- Wettbewerb m [Konkurrenz]
- конкуренция {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Wettbewerb — Wettbewerb, s. Konkurrenz und Unlauterer Wettbewerb … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wettbewerb — Mitbewerb; Konkurrenz; Rivalität; Wettstreit; Verdrängungskampf; Konkurrenzkampf; Bewerb (österr.) * * * Wett|be|werb [ vɛtbəvɛrp], der; [e]s, e: Kampf, Wettstreit von mehreren Beteiligten um die beste Leistung, um eine führende Stellung o. Ä.:… … Universal-Lexikon
Konkurrenz — Kon|kur|rẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Wettstreit, (bes. wirtschaftl.) Wettbewerb; jmdm. Konkurrenz machen mit ihm in Wettstreit treten; außer Konkurrenz laufen (bei Wettrennen) sich (am W.) beteiligen, aber nicht gewertet werden 2. der… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Konkurrenz — Kon|kur|renz die; , en <aus mlat. concurrentia »Mitbewerbung« zu lat. concurrere, vgl. ↑konkurrieren>: 1. (ohne Plur.) das Konkurrieren, bes. im wirtschaftlichen Bereich. 2. (ohne Plur.) a) [geschäftlicher] Rivale; … Das große Fremdwörterbuch
Wettbewerb (Wirtschaft) — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… … Deutsch Wikipedia
Wettbewerb — Konkurrenz (von lat. concurrere „zusammenlaufen“), auch Wettbewerb oder Mitbewerb, in Österreich auch Bewerb, bezeichnet unter anderem: Rivalität, allgemein den emotionalen Wettbewerb um Ansehen, Macht (insbesondere Vormachtstellungen) oder… … Deutsch Wikipedia
Konkurrenz — (zu lat. concurrere „zusammenlaufen“, „um die Wette laufen“), auch Wettbewerb, Mitbewerb, österr. Bewerb, steht für: Rivalität, allgemein den emotionalen Wettbewerb um Ansehen, Macht (insbesondere Vormachtstellungen) oder Zuneigung, besonders im… … Deutsch Wikipedia
Wettbewerb: Wettbewerbspolitik — Die Wettbewerbspolitik ist ein wesentlicher Teil der staatlichen Angebotspolitik. Ihre Aufgabe ist es, einen freien Leistungswettbewerb zu ermöglichen, also die Märkte für Konkurrenz offen zu halten und bestehende Schranken zu beseitigen. Dies… … Universal-Lexikon
Konkurrenz — (franz. concurrence, v. lat. concurrere, zusammen [d. h. miteinander, um die Wette] laufen, nach einem gemeinsamen Ziele laufen) oder Wettbewerb entsteht, wenn sich gleiche Interessen auf einen und denselben Gegenstand richten und jedes den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konkurrenz — ⇡ Wettbewerb zwischen Nachfragern oder Anbietern. Dabei ist zu unterscheiden zwischen tatsächlicher Konkurrenz als Preis oder Nicht Preiswettbewerb und ⇡ potenziellem Wettbewerb. Literatursuche zu Konkurrenz auf www.gabler.de … Lexikon der Economics
Wettbewerb — (competition; concurrence; concorrenza). Inhalt: I. Die Wettbewerbstheorien. II. Der W. der Eisenbahn mit anderen Verkehrsmitteln (Landstraßen, Wasserstraßen, Post, Telegraphie, Luftschiffahrt). III. Geschichtliche Entwicklung des W. Allgemeines … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens